Partner

1

Lead Partner

Karkonoska Agencja Rozwoju Regionalnego S.A

Seit über 30 Jahren arbeiten wir für die nachhaltige Entwicklung Niederschlesiens. Wir bieten u.a. folgende Dienstleistungen an: Finanzierung der Unternehmensentwicklung; Unterstützung von KMU durch Darlehensfonds; Suche nach neuen Absatzmärkten; Unterstützung ausländischer Unternehmen und Institutionen bei der Beschaffung von Investitionsinformationen; spezialisierte Beratungs- und Informationsdienste; Organisation von Konferenzen, Schulungen, Studienreisen, Kooperationsbörsen; Unterstützung lokaler und regionaler Initiativen; Vermietung von Büro-, Konferenz-, Gewerbe- und Lagerflächen.


1

Projektpartner

Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH

Das Technologiezentrum Bautzen engagiert sich seit Jahren in den Gestaltungsprozess der Energiewende in der Region. Als Betreiber der Energieagentur für den Landkreis Bautzen beraten wir Bürger, Kommunen und Unternehmen zur Einführung effizienter Lösungen für Wärme- und Energieerzeugung sowie zur Elektromobilität. Ferner setzen wir uns für den Technologietransfer zu den kleinen und mittelständischen Unternehmen und für die Internationalisierung der regionalen Wirtschaft ein. Dazu arbeiten wir in europäischen Projekten im Rahmen des Interreg Central Europe mit zahlreichen Partnern zusammen. Durch die Umsetzung des Projektes Grüne Zukunft der Grenzregion knüpfen wir an diese Aufgaben an und wollen so zur Stärkung unseres gemeinsamen grenzüberschreitenden Wirtschaftsraums beitragen. Insbesondere ist es uns wichtig, die in unserer Region bereits vorhandenen Kompetenzen in den Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen bekannter zu machen und über die im Projekt angedachten Kooperationsformate eine Zusammenarbeit und gemeinsame Unternehmungen zu fördern. Wir werden die Synergien aus zwei aktuellen europäischen Interreg-CE-Projekten (Greene 4.0 und JETforCE), an denen wir beteiligt sind, nutzen, um das Know-how im Bereich Digitalisierung und Gestaltung von Energietransformationsprozessen im gesamten deutsch-polnischen Grenzraum zu verbreiten. In diesen Projekten geht es ferner auch um die Etablierung von grünen und nachhaltigen Wertschöpfungsketten im zentraleuropäischen Raum. Das Projekt Grüne Zukunft der Grenzregion kann hier einen weiteren wichtigen Impuls setzen und zur besseren Profilierung des Grenzraumes und zur Ausschöpfung der Potenziale des Just Transition Fonds beitragen.


1

Projektpartner

Hochschule Zittau/Görlitz

Seit 1992 gibt es die Hochschule Zittau/Görlitz in der Dreiländerregion Deutschland – Polen – Tschechien. Wie kaum eine andere Hochschule steht sie für Aufbruch und Wandel. Durch ihre Lage ist die HSZG Brücke zwischen Mittel- und Osteuropa. Das Thema Energie trägt sie seit der Gründung in ihren Genen. Und die Transformation von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft ist in Deutschland kaum besser zu erforschen als in der Oberlausitz.